Collagen Boom: Warum Kollagen-Pulver & -Drinks jetzt überall sind

Collagen Boom: Warum Kollagen-Pulver & -Drinks jetzt überall sind

Ob im Supermarkt, auf Instagram oder im Küchenschrank der besten Freundin – Kollagen ist längst mehr als ein Geheimtipp. Pulver, Kapseln, Trinkampullen: Was früher als Nischenprodukt galt, ist heute ein Lifestyle-Statement. Doch was steckt eigentlich hinter dem Hype um Kollagen – und warum greifen immer mehr Menschen zu?

Was ist Kollagen überhaupt?

Kollagen ist ein körpereigenes Strukturprotein, das in Haut, Bindegewebe und Gelenken vorkommt. Es sorgt für Festigkeit, Elastizität und Spannkraft – eine Art natürlicher „Kleber“ im Körper. Mit dem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab, was viele als Veränderung spüren – äußerlich wie innerlich.

Kollagen-Pulver & Drinks: Die neue Art der Anwendung

Früher wurde Kollagen hauptsächlich in der Kosmetik beworben. Heute geht der Trend klar in Richtung Nahrungsergänzung. Besonders beliebt sind trinkbare Formen wie Kollagenpulver, das sich leicht in Smoothies, Kaffee oder sogar Wasser einrühren lässt. Auch sogenannte Kollagen-Shots oder Ampullen mit hydrolysiertem Kollagen sind auf dem Vormarsch – praktisch, geschmacksneutral und schnell im Alltag integriert.

Warum der Markt so stark wächst

Die Zahlen sprechen für sich: Der globale Kollagenmarkt wird aktuell auf über 10 Milliarden US-Dollar geschätzt – Tendenz steigend. Gründe dafür sind ein wachsendes Bewusstsein für Körperpflege von innen, Social-Media-Trends und eine neue Offenheit gegenüber funktionalen Lebensmitteln. Kollagen wird dabei nicht nur mit Hautstruktur, sondern auch mit Beweglichkeit, Sport und Regeneration in Verbindung gebracht – ohne dass es dabei um medizinische Aussagen geht.

Worauf du bei Kollagen-Produkten achten kannst

Viele Produkte setzen auf hydrolysiertes Kollagen, auch Kollagenpeptide genannt – sie gelten als besonders gut löslich. Wichtig ist, dass du auf transparente Herkunft und eine kurze, verständliche Zutatenliste achtest. Ob du dich für Rind, Fisch oder vegane Alternativen entscheidest, hängt von deinem persönlichen Fokus ab – bei Esenca setzen wir bewusst auf Qualität vor Versprechen.

Fazit: Zwischen Trend und Ritual

Kollagen ist gekommen, um zu bleiben. Ob als Teil der Morgenroutine, als funktionaler Zusatz im Lieblingsgetränk oder als kleines Selfcare-Ritual: Wer Kollagen bewusst in den Alltag integriert, folgt keinem Hype – sondern vielleicht einfach einem neuen Bedürfnis nach Balance und Fürsorge von innen.

Zurück zum Blog

Hinweis im Sinne der deutschen Rechtsprechung: Die in diesem Beitrag genannten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine medizinische Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und keine Arzneimittel. Bei Unsicherheiten oder Erkrankungen konsultiere bitte deine Ärztin oder deinen Arzt.