
Immunsystem im Winter stärken – 6 wirksame Tipps
Share
Eben noch mit Sonnenbrille und T-Shirt unterwegs, plötzlich ist der Winter da: kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und die alljährliche Welle von Erkältungen. Viele merken es sofort – die Nase läuft, der Hals kratzt, die Energie schwindet. Die gute Nachricht: Du kannst dein Immunsystem gezielt unterstützen, um gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dich mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen optimal auf den Winter vorbereitest.
🏃 Bewegung trotz Kälte: So stärkst du deine Abwehrkräfte aktiv
Regelmäßige Bewegung ist ein Booster für dein Immunsystem – und das gilt besonders im Winter. Studien zeigen: Wer sich regelmäßig bewegt, erkrankt seltener an Infektionen der oberen Atemwege. Bewegung aktiviert Immunzellen wie T-Zellen und natürliche Killerzellen, die eine zentrale Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern spielen.
Unser Tipp: Schon 30 Minuten Spazierengehen, Joggen oder Fahrradfahren pro Tag stärken deine Abwehrkräfte spürbar – und das auch bei kühleren Temperaturen!
👉 Weitere Infos: gesundheitsinformation.de
🧼 Händehygiene nicht vergessen – Schutz vor Viren & Bakterien
Unsere Hände sind echte Keimträger: Türklinken, Einkaufswagen, Fahrstühle – überall lauern Erreger. Durch unbewusste Berührungen im Gesicht gelangen diese leicht in unseren Körper. Gründliches Händewaschen ist eine einfache, aber hochwirksame Maßnahme, um Infektionen zu vermeiden.
So geht’s richtig: Mindestens 20–30 Sekunden mit warmem Wasser und Seife waschen – auch zwischen den Fingern und unter den Nägeln!
🧴 Mehr zur richtigen Handhygiene: infektionsschutz.de
💨 Richtig lüften – Für ein gesundes Raumklima
Im Winter heizen wir viel – doch trockene Heizungsluft trocknet auch unsere Schleimhäute aus. Diese Schleimhäute sind jedoch unsere erste Schutzbarriere gegen Krankheitserreger. Wenn sie austrocknen, können Viren leichter eindringen.
Deshalb gilt: Mehrmals täglich stoßlüften (5–10 Minuten bei komplett geöffnetem Fenster) – idealerweise morgens, mittags und abends.
🌬 Ratgeber vom Umweltbundesamt: umweltbundesamt.de
🚿 Wechselduschen – Stärken den Kreislauf und die Abwehr
Auch wenn es Überwindung kostet: Der Wechsel von warmem zu kaltem Wasser trainiert die Blutgefäße und regt die Durchblutung an. Dadurch werden Immunzellen effektiver im Körper verteilt – und das macht uns widerstandsfähiger gegen Erkältungen.
So geht’s: Starte mit warmem Wasser und beende die Dusche mit 30 Sekunden kaltem Wasser – an den Beinen beginnend, über die Arme bis zur Brust.
🥗 Ausgewogen ernähren – Vitamine für starke Abwehr
Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem. Besonders im Winter solltest du darauf achten, ausreichend Vitamin C, Vitamin D, Zink und Selen zu dir zu nehmen. Diese Nährstoffe unterstützen die Funktion der Immunzellen und schützen vor oxidativem Stress.
- Zitrusfrüchte (Vitamin C)
- Nüsse & Hülsenfrüchte (Zink)
- Brokkoli, Spinat, Grünkohl (sekundäre Pflanzenstoffe)
- Fisch & Eier (Vitamin D)
🔎 Weitere Infos: nahrungsergaenzungsmittel.org
😴 Schlaf dich gesund – Regeneration für Körper und Geist
Im Schlaf regeneriert unser Körper – und produziert wichtige Immunzellen. Zu wenig Schlaf erhöht dagegen das Stresshormon Cortisol, das die Immunabwehr unterdrücken kann.
Empfehlung: 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht, möglichst zur gleichen Uhrzeit ins Bett gehen – und digitale Geräte vor dem Schlafen meiden.
🛌 Mehr Tipps: dgsm.de
💡 Fazit: Gesund bleiben mit simplen Alltagsroutinen
Ein starkes Immunsystem ist kein Zufall – sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Mit Bewegung, gesunder Ernährung, richtiger Hygiene und ausreichend Schlaf kannst du dich effektiv gegen Erkältungsviren wappnen. Kombiniert mit frischer Luft und Wechselduschen bleibst du auch in der kalten Jahreszeit fit und vital.
🔁 Jetzt teilen oder speichern!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne mit anderen oder speichere ihn für später. Noch mehr Tipps rund um Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden findest du in unserem Shop!