Mariendistel – natürliche Unterstützung für deine Leber

Mariendistel – natürliche Unterstützung für deine Leber

Was ist Mariendistel?

Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Heilpflanze mit langer Tradition. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird sie seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt. Hauptwirkstoff ist das sogenannte Silymarin – ein sekundärer Pflanzenstoff, der aus den Samen der Pflanze gewonnen wird.

Wie wirkt Mariendistel auf die Leber?

Die Leber ist unser zentrales Entgiftungsorgan. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, baut Medikamente ab und produziert wichtige Enzyme und Hormone. Silymarin kann die Leberzellen dabei unterstützen, sich gegen schädliche Einflüsse zu schützen.

Laut aktueller Forschung wirkt Mariendistel:

  • zellschützend durch ihre antioxidativen Eigenschaften
  • leberregenerierend, indem sie die Regeneration von Hepatozyten fördert
  • entzündungshemmend bei überlasteter oder geschädigter Leber

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erkennt die traditionelle Anwendung der Mariendistel zur Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Leberprobleme an.

Quelle: EMA – Zusammenfassung zur Mariendistel

Wann kann Mariendistel sinnvoll sein?

Mariendistel wird häufig eingesetzt bei:

  • hoher körperlicher Belastung durch Alkohol, Medikamente oder Umweltgifte
  • Unterstützung bei der Leberregeneration
  • natürlicher Entgiftung (Detox)
  • fettreicher Ernährung oder Stoffwechselbelastung

Sie eignet sich besonders zur kurmäßigen Anwendung – zum Beispiel im Rahmen eines Detox-Programms oder zur begleitenden Unterstützung bei Fasten oder Ernährungsumstellung.

Darauf solltest du bei Mariendistel-Produkten achten

Wichtig für die Wirksamkeit ist der Silymaringehalt. Gute Produkte geben diesen standardisiert in Prozent an. Achte zudem auf:

  • geprüfte Qualität mit Herkunftsnachweis
  • ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen
  • ideal: kombiniert mit Bitterstoffen oder Artischockenextrakt

Mehr zur Qualität von Pflanzenextrakten findest du in unserem Wirkstofflexikon.

Wie wird Mariendistel eingenommen?

Mariendistel ist in verschiedenen Formen erhältlich – als Pulver, Kapsel oder Tinktur. In Nahrungsergänzungsmitteln wird meist ein standardisierter Extrakt verwendet.

Die empfohlene Tagesdosis liegt – abhängig vom Produkt – meist zwischen 200 mg und 400 mg Silymarin. Am besten wird sie mit einer Mahlzeit eingenommen, da fettlösliche Stoffe so besser aufgenommen werden.

Fazit: Mariendistel – traditionell bewährt, modern ergänzt

Die Mariendistel ist eine bewährte Pflanze zur Unterstützung der natürlichen Leberfunktion. Durch den antioxidativen und regenerierenden Effekt kann sie gerade in belasteten Lebensphasen oder im Rahmen eines Detox unterstützend wirken.

Wichtig: Qualität, Dosierung und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend für den Erfolg jeder Nahrungsergänzung.

Weiterlesen:

Zurück zum Blog

Hinweis im Sinne der deutschen Rechtsprechung: Die in diesem Beitrag genannten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine medizinische Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und keine Arzneimittel. Bei Unsicherheiten oder Erkrankungen konsultiere bitte deine Ärztin oder deinen Arzt.