Immun Spray
Immun Spray- Vitamin C, D3 & Zink – Zur Unterstützung des Immunsystems¹
- Praktische Anwendung – Einfach sprayen, kein Schlucken nötig
- Ideal für unterwegs – Kompakt, leicht & schnell dosierbar
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Immun Spray – Deine tägliche Unterstützung für das Immunsystem
Unser Immun Spray kombiniert ausgewählte Mikronährstoffe in einer praktischen Sprayform – ideal zur täglichen Anwendung. Die spezielle Formel mit Vitamin C, D3 und Zink unterstützt eine normale Funktion des Immunsystems¹ und lässt sich ganz einfach anwenden: 1–2 Sprühstöße täglich direkt in den Mund – ohne Wasser, ohne Kapseln.
Dank der kompakten Größe und der unkomplizierten Anwendung eignet sich das Immun Spray perfekt für unterwegs oder in stressigen Phasen. Die Produktion erfolgt unter strengen Qualitätsstandards in Deutschland¹ – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Nährwerte pro Tagesdosis (2 Sprühstöße):
- Vitamin C: 80 mg (100 % NRV*)
- Vitamin D3: 5 µg (100 % NRV*)
- Zink: 10 mg (100 % NRV*)
* Prozent des Nährstoffbezugswertes gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
¹ Vitamin C, D3 und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Teile dieses Produkt mit deinen Freunden





-
Hohe Qualitätsstandards
-
Laborgeprüft
-
Nachhaltigkeit
-
Hergestellt in Deutschland
-
Eigene Produktion

Warum Immun Spray ideal für deinen Alltag ist
Stress, Jahreszeitenwechsel oder hohe Belastung – dein Immunsystem leistet täglich viel. Mit dem Immun Spray versorgst du deinen Körper gezielt mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin D3 und Zink – alles in einer benutzerfreundlichen Sprayform. Die Aufnahme erfolgt direkt über die Mundschleimhaut – ganz ohne Wasser oder Kapseln. Das macht unser Spray zur idealen Ergänzung deiner täglichen Routine.
Häufige Fragen zu Immun Spray
Wie wird das Immun Spray angewendet?
Nein. Unser Immun Spray ist frei von Zucker, Alkohol, künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffen.
Für wen ist das Produkt geeignet?
Das Immun Spray ist für Erwachsene geeignet. Schwangere oder Stillende sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft halten.
Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Das Spray enthält Vitamin C, Vitamin D3 und Zink – allesamt bekannt für ihre Rolle im normalen Immunsystem¹.
Enthält das Produkt Zucker oder Alkohol?
Nein. Unser Immun Spray ist frei von Zucker, Alkohol, künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffen.
Wie wird das Produkt hergestellt?
Das Immun Spray wird in Deutschland¹ unter höchsten Qualitäts- und Hygienestandards produziert und in eine hochwertige Sprühflasche abgefüllt.
Unser Blog
Alle anzeigen-
Kreatin & Longevity – Mehr als Muskelaufbau a
Kreatin ist längst kein Nischenthema mehr. Was früher vor allem mit Sport und Muskelkraft assoziiert wurde, entwickelt sich heute zum festen Bestandteil moderner Alltagsroutinen – auch bei Menschen, die sich nicht primär für Fitness interessieren. Besonders im Kontext eines bewussten Lebensstils rückt der Stoff stärker ins öffentliche Interesse. Was ist Kreatin – ganz grundsätzlich? Kreatin ist eine körpereigene Substanz, die auch über die Nahrung aufgenommen werden kann – vor allem über tierische Produkte wie Fleisch oder Fisch. Der Körper speichert Kreatin überwiegend in der Muskulatur, wo es in Form von Kreatinphosphat eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Nahrungsergänzung mit Kreatin ist seit Jahrzehnten bekannt und gut erforscht – dennoch entstehen gerade neue Anwendungsszenarien. Mehr als Muskelmasse – ein neuer Blick auf Kreatin Aktuell wird Kreatin zunehmend als Bestandteil eines bewussten, aktiven Lebensstils verstanden. Nicht nur Sportler:innen, sondern auch viele Alltagsnutzer:innen integrieren Kreatin in ihre Routinen – etwa in Smoothies, Haferdrinks oder sogar im Morgenkaffee. Dabei geht es weniger um Leistung, sondern um persönliche Struktur und Selbstfürsorge im Alltag. Alltagstauglich und vielseitig einsetzbar Kreatin lässt sich gut in bestehende Rituale einbauen. Viele bevorzugen geschmacksneutrales Kreatin-Monohydrat in Pulverform – es löst sich gut in Wasser, Säften oder warmen Getränken. Wer es in Kombination mit anderen Stoffen nutzt, greift gern zu Mischungen mit pflanzlichen Extrakten oder pflanzlichen Mikronährstoffen. Kreatin & OPC – ein achtsamer Mix? Einige Anwender:innen kombinieren Kreatin mit pflanzlichen Begleitern wie OPC aus Traubenkernen. Solche Kombinationen werden bewusst eingesetzt – im Sinne einer persönlichen Balance zwischen Bewegung, Regeneration und Klarheit. Dabei steht nicht die Wirkung im Vordergrund, sondern das Ritual: Zeit für sich, ein Glas Wasser, ein klarer Moment am Morgen. Fazit: Kreatin neu gedacht Ob im Kaffee, im Smoothie oder einfach mit Wasser – Kreatin ist kein klassisches „Fitness-Produkt“ mehr, sondern wird zunehmend als fester Bestandteil eines reflektierten Lebensstils wahrgenommen. Wer bewusst lebt, achtet nicht nur auf Bewegung, sondern auch auf Routinen, die sich leicht und sinnvoll in den Tag integrieren lassen. Kreatin kann dabei – genau wie pflanzliche Ergänzungen – ein Baustein unter vielen sein.
Kreatin & Longevity – Mehr als Muskelaufbau
Kreatin ist längst kein Nischenthema mehr. Was früher vor allem mit Sport und Muskelkraft assoziiert wurde, entwickelt sich heute zum festen Bestandteil moderner Alltagsroutinen – auch bei Menschen, die sich...
-
Pflanzenbasierte & vegane Supplements – sauber und eindeutig im Fokus a
Immer mehr Menschen setzen auf eine pflanzenbasierte Ernährung – auch bei Nahrungsergänzungsmitteln. Was früher als Nische galt, ist längst Alltag geworden: Vegane Produkte, transparente Rohstoffe und natürliche Rezepturen stehen bei Konsument:innen hoch im Kurs. Der europäische Markt zeigt klar: Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen wächst – und mit ihr das Bedürfnis nach Klarheit und Qualität. Was pflanzenbasierte Supplements ausmacht Im Gegensatz zu vielen konventionellen Produkten basieren vegane Nahrungsergänzungen nicht auf tierischen Bestandteilen. Statt Gelatine kommen pflanzliche Kapselhüllen zum Einsatz, statt Fischöl liefern Algen Omega‑3, und statt tierischem Kollagen setzen Hersteller auf Kombipräparate mit pflanzlichen Bausteinen wie Acerola, Hagebutte oder Silizium aus Bambus. Auch Klassiker wie Spirulina, Chlorella oder OPC aus Traubenkernen sind rein pflanzlich. Warum vegane Varianten immer beliebter werden Die Gründe sind vielfältig: Tierethik, Umweltbewusstsein und ein allgemeiner Trend zu Natürlichkeit spielen eine Rolle. Gleichzeitig wünschen sich viele Menschen Produkte, die klar und nachvollziehbar sind – ohne versteckte Zusätze oder komplexe Zutatenlisten. Pflanzliche Supplements punkten hier mit Einfachheit: eine überschaubare Formel, oft mit Fokus auf Einzelwirkstoffe oder ausgewählte Pflanzenextrakte. Beispiele für pflanzliche Alternativen Algenöl als vegane Quelle für DHA und EPA – besonders beliebt bei Menschen, die keine Fischprodukte konsumieren möchten. Spirulina & Chlorella – grüne Mikroalgen, die gerne als Bestandteil von Smoothies oder Presslingen genutzt werden. OPC aus Traubenkernen – eine pflanzliche Ergänzung mit langer Tradition, bekannt für ihre Vielseitigkeit im Alltag. Pflanzliche Proteinpulver – auf Basis von Hanf, Erbsen, Kürbiskernen oder Reis – als milde Ergänzung in Bowls, Shakes oder im Müsli. Transparenz und Verantwortung Wer vegane Nahrungsergänzungsmittel kauft, achtet oft auch auf Nachhaltigkeit. Themen wie plastikfreie Verpackung, regionale Verarbeitung oder CO₂-armer Versand gewinnen an Bedeutung. Das passt zu einem Markenverständnis, das auf Klarheit, Qualität und bewussten Konsum setzt – so wie wir es bei Esenca verfolgen. Klar, pflanzlich, alltagstauglich Vegane Supplements sind nicht nur eine Alternative – sie sind für viele die erste Wahl. Sie stehen für einen bewussteren Umgang mit sich selbst und der Umwelt. Wer pflanzlich ergänzt, entscheidet sich für Einfachheit und Transparenz – und für Produkte, die sich nahtlos in eine moderne Alltagsroutine integrieren lassen.
Pflanzenbasierte & vegane Supplements – sauber ...
Immer mehr Menschen setzen auf eine pflanzenbasierte Ernährung – auch bei Nahrungsergänzungsmitteln. Was früher als Nische galt, ist längst Alltag geworden: Vegane Produkte, transparente Rohstoffe und natürliche Rezepturen stehen bei...
-
Mushroom-Trend: Lion’s Mane & Co. für Fokus und Stimmung a
Pilze erleben gerade ein echtes Revival – und das nicht nur auf dem Teller. Immer mehr Menschen entdecken sogenannte „Funktionale Pilze“ wie Lion’s Mane, Reishi oder Cordyceps als Bestandteil ihrer täglichen Routinen. Ob in Kapselform, als Pulver oder im Kaffee – die Vielfalt wächst und trifft den Nerv eines bewussteren Lebensstils. Was sind funktionale Pilze eigentlich? Funktionale oder auch „adaptogene“ Pilze sind keine gewöhnlichen Speisepilze. Sie wurden traditionell in verschiedenen Kulturen geschätzt – etwa in der ostasiatischen Pflanzenkunde – und gewinnen heute als Nahrungsergänzung zunehmend an Beliebtheit. Besonders bekannt sind Sorten wie Lion’s Mane („Igelstachelbart“), Reishi oder Chaga. Ihre Beliebtheit liegt vor allem in der vielseitigen Anwendbarkeit und der Verbindung zu ganzheitlichen Alltagsroutinen. Lion’s Mane – der Star unter den Fokus-Pilzen Der sogenannte Löwenmähnenpilz ist derzeit einer der meistdiskutierten Vitalpilze. In den USA und zunehmend auch in Europa findet man ihn in Kapseln, Lattes oder sogar Gummibärchen. Nutzer:innen berichten von einem klaren, fokussierten Gefühl – ohne dass es dabei um medizinische Versprechen geht. Vielmehr steht das Thema mentale Klarheit und „Cognitive Wellness“ im Zentrum des Interesses. Ein Trend zwischen Biohacking und Selfcare Funktionale Pilze passen perfekt zu einer neuen Haltung: Wer bewusst lebt, sucht nach Möglichkeiten, seine Routinen achtsamer und fokussierter zu gestalten. Lion’s Mane wird dabei gerne in Morgenrituale integriert – sei es als Pulver im Kaffee, in Smoothies oder als Kapsel zusammen mit anderen Ergänzungen. Wichtig: Qualität & Herkunft Wer sich für Produkte mit funktionalen Pilzen entscheidet, sollte auf transparente Herkunft und möglichst wenig Zusatzstoffe achten. Wichtig ist auch, dass es sich um standardisierte Extrakte handelt – nicht um reine Pilzpulver. Viele Anbieter kombinieren übrigens verschiedene Pilze für unterschiedliche Tageszeiten – z. B. Lion’s Mane für den Tag, Reishi für den Abend. Fazit: Mushroom is the new Mindful Ob als Kaffee-Ersatz, Teil eines Journaling-Rituals oder einfach zum Ausprobieren: Pilze wie Lion’s Mane sind mehr als nur ein kurzfristiger Hype. Sie spiegeln das Bedürfnis vieler Menschen nach Balance, Fokus und natürlichen Routinen. Und genau das macht diesen Trend so spannend – ganz ohne laute Versprechen, aber mit viel Potenzial für den Alltag.
Mushroom-Trend: Lion’s Mane & Co. für Fokus und...
Pilze erleben gerade ein echtes Revival – und das nicht nur auf dem Teller. Immer mehr Menschen entdecken sogenannte „Funktionale Pilze“ wie Lion’s Mane, Reishi oder Cordyceps als Bestandteil ihrer...
-
NAD+ & Longevity: Was hinter dem Trend rund um Zellenergie steckt a
„Longevity“ ist mehr als nur ein Modewort. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie sie ihren Alltag bewusster gestalten – auch mit Blick auf das Älterwerden. In diesem Zusammenhang fällt immer öfter ein Begriff: NAD+. Nahrungsergänzungen mit NAD-Vorstufen wie NMN oder NR (Nicotinamid-Ribosid) sind vor allem in den USA stark im Kommen. Doch was genau steckt hinter dem Trend? Was ist NAD+ eigentlich? NAD+ steht für Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid – eine Verbindung, die in jeder Körperzelle vorkommt. Sie spielt eine Rolle bei zahlreichen zellulären Prozessen, vor allem im Energiehaushalt. Der natürliche NAD+-Spiegel verändert sich im Lauf des Lebens – das hat die Forschung beobachtet. Ergänzungsprodukte wie NAD-Vorstufen sind deshalb ein spannendes Feld für Menschen, die sich intensiv mit Vitalität und Alltagstauglichkeit beschäftigen. Ein wachsender Trend – vor allem in den USA Produkte wie Tru Niagen®, Basis von Elysium oder andere NAD+-Präparate erleben aktuell einen regelrechten Boom im amerikanischen Markt. Sie werden dort nicht nur als Nahrungsergänzung gehandelt, sondern auch als Lifestyle-Komponente. Die Versprechen reichen dabei von „Zellschutz“ bis „Verjüngung“ – Aussagen, die in Deutschland so nicht zulässig wären. Was bleibt, ist das Interesse an neuen Wegen, den eigenen Alltag mit gezielten Ritualen zu gestalten. NAD-Produkte sind für viele Teil eines „Longevity-Mindsets“ – also einer Haltung, die auf langfristige Balance und bewusste Entscheidungen im Lebensstil setzt. NAD+ im Alltag: Trend oder Tool? Ob als Pulver, Kapsel oder Getränk – Präparate mit NAD-Vorstufen sind einfach anzuwenden und passen in viele Routinen. Wer morgens ein Glas Wasser mit Ergänzungsmitteln trinkt oder abends ein Supplement einnimmt, nutzt diese Momente oft auch zur Reflexion oder als Teil einer bewussten Struktur. NAD+ kann hier – je nach persönlichem Stil – eine kleine Ergänzung im Rahmen achtsamer Selbstfürsorge sein. Rechtlicher Hinweis und bewusster Umgang Wichtig zu wissen: In Deutschland sind Aussagen zur Wirkung von NAD+ in Bezug auf Gesundheit oder Krankheiten nicht erlaubt, wenn sie nicht wissenschaftlich belegt und zugelassen sind. Dieser Beitrag dient daher ausschließlich der allgemeinen Information über einen internationalen Trend – nicht der Bewerbung eines konkreten gesundheitlichen Effekts. Fazit: NAD+ als Teil einer neuen Denkweise Ob NAD+ für dich eine Rolle spielt, hängt von vielen persönlichen Faktoren ab – von Neugier über Lebensstil bis hin zur Auseinandersetzung mit den Themen Alter und Energie. Klar ist: Der Trend zu mehr Selbstverantwortung, zu ganzheitlichen Routinen und einem reflektierten Umgang mit Nahrung und Ergänzung ist nicht aufzuhalten. Und NAD+ ist dabei für viele ein spannendes Puzzlestück.
NAD+ & Longevity: Was hinter dem Trend rund um ...
„Longevity“ ist mehr als nur ein Modewort. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie sie ihren Alltag bewusster gestalten – auch mit Blick auf das Älterwerden. In diesem Zusammenhang fällt...