So erstellst du eine richtige Morgenroutine!

So erstellst du eine richtige Morgenroutine!

Beginnen wir erstmal mit der Frage, was genau „Morgenroutine“ überhaupt bedeutet.

Die Morgenroutine soll dir dabei helfen, morgens leichter aus dem Bett zu kommen und gelassen und motiviert in den Tag zu starten. Sie ist ganz individuell auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt und kann nur von dir persönlich erstellt werden. Sobald du die für dich optimale Routine gefunden hast ist es wichtig, sie konsequent umzusetzen, um einen langfristigen, positiven Effekt wahrzunehmen.

Und warum ist eine Morgenroutine sinnvoll?

Die erste Stunde nach dem Aufstehen ist essentiell für den Verlauf des kompletten Tages. Wenn du den Tag damit beginnst, dir selber etwas Gutes zu tun und dir eine Freude zu machen, hast du direkt bessere Laune. Du solltest deinen Morgen so bewusst wie möglich gestalten und wirst merken, dass du ausgeglichener, produktiver und einfach glücklicher sein wirst.

Wie erstelle ich denn nun eine Morgenroutine?

Wir haben wertvolle Tipps für dich gesammelt, um dir bei der Erstellung deiner Morgenroutine zu helfen:

Schritt 1: Denke über deine aktuelle Morgenroutine nach.

Dafür kannst du dir selber folgende Fragen stellen: Wie sieht meine Morgenroutine momentan aus? Was mache ich, nachdem der Wecker klingelt? Drücke ich 3 Mal die Schlummern-Taste und liege noch eine Weile im Bett? Stehe ich direkt auf und mache mir einen Kaffee?

Schritt 2: Welche Schritte in meiner Morgenroutine möchte ich verändern?

Du solltest darüber nachdenken, welche Abläufe am Morgen zeitraubend sind oder dich stressen. Diese solltest du versuchen zu vermeiden und durch andere Gewohnheiten zu ersetzen.

Schritt 3: Was sind meine Ziele?

Halte am besten schriftlich fest, was du mit deiner neuen Morgenroutine erreichen möchtest und welche Wünsche du diesbezüglich hast.

Schritt 4: Setze deine Morgenroutine um!

Nachdem du alle Schritte erfolgreich abgearbeitet hast, kannst du mit der Umsetzung deiner neuen Morgenroutine beginnen! Versuche dabei konsequent zu bleiben (auch wenn es anfangs schwerfällt) und dich immer wieder an deine Ziele zu erinnern.

Alles eine Sache der Gewohnheit!

Zurück zum Blog

Hinweis im Sinne der deutschen Rechtsprechung: Die in diesem Beitrag genannten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine medizinische Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und keine Arzneimittel. Bei Unsicherheiten oder Erkrankungen konsultiere bitte deine Ärztin oder deinen Arzt.