Vitamin C Lebensmittel: Übersicht Obst, Gemüse & Kräuter

Vitamin C Lebensmittel: Übersicht Obst, Gemüse & Kräuter

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin C enthalten?

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Es ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und wird vor allem über frisches Obst und Gemüse aufgenommen. Da Vitamin C empfindlich gegenüber Hitze und Licht ist, kann die Zubereitung den Gehalt beeinflussen. In diesem Beitrag findest du eine ausführliche Übersicht der besten natürlichen Quellen für Vitamin C – rein informativ und ohne gesundheitliche Versprechen.

Vitamin C in Obst: Die wichtigsten natürlichen Lieferanten

Viele Obstsorten sind bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt. Besonders exotische Früchte, aber auch heimische Sorten, liefern einen beachtlichen Beitrag zur täglichen Vitaminversorgung. Hier eine Auswahl:

  • Acerolakirschen – ca. 1.700 mg Vitamin C pro 100 g
  • Hagebutten (getrocknet) – ca. 1.250 mg pro 100 g
  • Sanddornbeeren – ca. 450 mg pro 100 g
  • Schwarze Johannisbeeren – ca. 180 mg pro 100 g
  • Guave – ca. 270 mg pro 100 g
  • Kiwi – ca. 90 mg pro 100 g
  • Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits) – ca. 50 mg pro 100 g

Diese Früchte sind nicht nur lecker, sondern bieten durch ihre natürlichen Eigenschaften eine vielseitige Bereicherung für Speisepläne. Der Genuss in frischer Form ist besonders empfehlenswert, da Vitamin C hitzeempfindlich ist.

Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Auch viele Gemüsesorten sind reich an Vitamin C und können einen wichtigen Beitrag zu einer abwechslungsreichen Ernährung leisten. Besonders grüne und rote Gemüsearten überzeugen mit hohen Werten:

  • Rote Paprika – ca. 140 mg Vitamin C pro 100 g
  • Grünkohl – ca. 105 mg pro 100 g
  • Brokkoli – ca. 90 mg pro 100 g
  • Rosenkohl – ca. 85 mg pro 100 g
  • Kohlrabi – ca. 62 mg pro 100 g
  • Spinat – ca. 50 mg pro 100 g

Schonende Zubereitungsarten wie Dampfgaren helfen, den natürlichen Vitamin-C-Gehalt dieser Gemüsesorten möglichst zu erhalten.

Kräuter und Wildpflanzen als zusätzliche Vitamin-C-Quellen

Frische Kräuter sind nicht nur aromatisch, sondern auch wertvolle Vitamin-C-Lieferanten. Besonders hervorzuheben sind:

  • Petersilie (frisch) – ca. 160 mg Vitamin C pro 100 g
  • Bärlauch – ca. 150 mg pro 100 g
  • Kresse – ca. 60 mg pro 100 g

Auch Wildpflanzen wie Löwenzahn oder Brennnessel enthalten nennenswerte Mengen an Vitamin C und können als Teil einer abwechslungsreichen Küche Verwendung finden.

Übersichtstabelle: Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Lebensmittel Vitamin C (mg pro 100 g)
Acerolakirsche 1.700
Hagebutte (getrocknet) 1.250
Sanddorn 450
Schwarze Johannisbeere 180
Petersilie (frisch) 160
Rote Paprika 140
Grünkohl 105
Brokkoli 90
Kiwi 90
Zitrusfrüchte 50

Fazit: Vielfalt genießen und natürliche Vitamin-C-Quellen entdecken

Ob fruchtige Acerolakirschen, heimische Sanddornbeeren oder knackige Paprika – die Natur bietet eine breite Palette an Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern ermöglicht es, viele verschiedene Vitamin-C-Quellen zu genießen.

Zurück zum Blog

Hinweis im Sinne der deutschen Rechtsprechung: Die in diesem Beitrag genannten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine medizinische Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und keine Arzneimittel. Bei Unsicherheiten oder Erkrankungen konsultiere bitte deine Ärztin oder deinen Arzt.